Valeriana officinalis Ergebnisse

Suchen

Valeriana officinalis

Valeriana officinalis Logo #42067Der echte Baldrian (Valeriana officinalis) ist in Europa und Nordamerika weit verbreitet. Als Droge verwendet man die schonend getrocknete Wurzel. Ölvesikel der Hypodermis enthalten ätherische Öle und die chemisch labilen Valepotriate, die noch nicht allzulange als Inhaltsstoffe bekan...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Valeriana officinalis

Valeriana officinalis Logo #42044Baldrian (Valeriana officinalis) Katzen mögen seinen Geruch, Menschen eher nicht. Der echte Baldrian ist schon eine ganze Weile bekannt und er wurde er über die Jahrhunderte bei ganz unterschiedlichen Leiden angewendet. Bei Griechen und Römern galt er als Allheilmittel. &nbs...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42044

Valeriana officinalis

Valeriana officinalis Logo #42057(Baldrian) Standort: sonnig bis halbschattig, feucht, humos, nährstoffreich, tiefgründig, großer und kleiner Baldrian kommen recht häufig wild vor. Wirkungsweise: beruhigend, schlaffördernd, krampflösend, Die meisten wirksamen Inhaltsstoffe stecken in der Wurzel des großen Baldrians. Der kleine Baldrian enth...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Valeriana officinalis

Valeriana officinalis Logo #42249Valeriana officinalis En: valerian Fach: Botanik, Pharmazie der 'Echte oder Gemeine Baldrian'; angewandter Pflanzenteil: Wurzel (Radix bzw. Rhizoma valerianae); Inhaltsstoffe u.a.: Gruppe der Valepotriate (Valtrat, Acevaltrat, Didrovaltrat, IVHD-Valtrat, Valeriosidat), sowie äther. Öle mit Isovaleriansäureestern, 'Alkaloide...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.